- Puffer-Speicher
- m <edv> (zur vorübergehenden Speicherung von Daten) ■ buffer; buffer memory; data buffer
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Puffer-Speicher — Puffer (engl. Buffer) sind in der Informatik und Telekommunikation Speicher für die Zwischenlagerung von Daten. Je nach Aufgabe kann der Puffer unterschiedlich strukturiert sein. Der Puffer enthält transiente Daten, und kann in einem flüchtigen,… … Deutsch Wikipedia
Speicher — Ein Speicher (v. lat.: spicarium Getreidespeicher, aus spica Ähre), je nach Zusammenhang auch Lager, Depot, Ablage, Puffer, Vorrat oder Reserve genannt, ist ein Ort oder eine Einrichtung zum Einlagern von materiellen oder immateriellen Objekten.… … Deutsch Wikipedia
Puffer (Informatik) — Puffer (engl. Buffer) sind in der Informatik und Telekommunikation Speicher für die Zwischenlagerung von Daten. Je nach Aufgabe kann der Puffer unterschiedlich strukturiert sein. Ein Puffer speichert die Daten in der Regel zeitweise, und kann in… … Deutsch Wikipedia
Puffer (Heiztechnik) — Unter einem Puffer versteht man in einer Heizungsanlage einen Wärmespeicher, der mit Wasser befüllt ist. Er dient dazu, Differenzen zwischen der erzeugten und der verbrauchten Wärmemenge auszugleichen und Leistungsschwankungen zu glätten. Auf… … Deutsch Wikipedia
Speicher-Interleave — Der Begriff Verschränkung oder englisch Interleaving (engl. to interleave „verschachteln, überlappen“) bezeichnet den Prozess, mehrere linear durchzählbare Objekte in einer speziellen Reihenfolge anzuordnen. Verwendet wird Interleaving heute… … Deutsch Wikipedia
Cache-Speicher — Cache [kæʃ] bezeichnet in der EDV eine Methode, um Inhalte, die bereits einmal vorlagen, beim nächsten Zugriff schneller zur Verfügung zu stellen. Caches sind als Puffer Speicher realisiert, die die Kopien zwischenspeichern. Sie können als… … Deutsch Wikipedia
Heap (Speicher) — Der dynamische Speicher, auch Heap (engl. für Halde, Haufen), Halden oder Freispeicher ist ein Speicherbereich, aus dem zur Laufzeit eines Programms zusammenhängende Speicherabschnitte angefordert und in beliebiger Reihenfolge wieder freigegeben… … Deutsch Wikipedia
Z-Puffer — Das Z Buffering (auch Depth Buffering, Tiefenpuffer[1] oder Tiefenspeicher Verfahren[2]) ist ein Verfahren der Computergrafik zur Verdeckungsberechnung, also um die vom Betrachter aus sichtbaren dreidimensionalen Flächen in einer Computergrafik… … Deutsch Wikipedia
Abspeichern — Ein Speicher (v. lat.: spicarium Getreidespeicher, aus spica Ähre), je nach Zusammenhang auch Lager, Ablage, Puffer, Vorrat oder Reserve genannt, ist ein Ort oder eine Einrichtung zum Einlagern von materiellen oder immateriellen Objekten.… … Deutsch Wikipedia
Speicherung — Ein Speicher (v. lat.: spicarium Getreidespeicher, aus spica Ähre), je nach Zusammenhang auch Lager, Ablage, Puffer, Vorrat oder Reserve genannt, ist ein Ort oder eine Einrichtung zum Einlagern von materiellen oder immateriellen Objekten.… … Deutsch Wikipedia
Verspeicherung — Ein Speicher (v. lat.: spicarium Getreidespeicher, aus spica Ähre), je nach Zusammenhang auch Lager, Ablage, Puffer, Vorrat oder Reserve genannt, ist ein Ort oder eine Einrichtung zum Einlagern von materiellen oder immateriellen Objekten.… … Deutsch Wikipedia